KLimawandel-Anpassungsmodell-Region Göllersbach

Wir stellen uns den Folgen des Klimawandels und verwirklichen positive Visionen für eine klimaresiliente Region.

Ein Projekt der Gemeinden Hollabrunn und Göllersdorf, mit Unterstützung aus Mitteln des Klima- und Energiefonds.

Schwerpunkt Trockenheit

Dürre und Trockenheit sorgen für große Probleme in der Region. Durch KLAR!-Maßnahmen soll das kostbare Gut Wasser wieder stärker in der Region gehalten werden.

Schwerpunkt Hitze

Hitze bedeutet nicht nur Stress für Menschen, sondern auch für Pflanzen, Tiere und technische Anlagen. KLAR! Maßnahmen sollen auf zukünftige Hitzeperioden vorbereiten.

Schwerpunkt Starkregen

Immer häufigere Starkregenereignisse führen zu Erosion und lokalen Überflutungen in unserer Region. Die KLAR! soll helfen, Auswirkungen von diesem Extremwetter abzumildern.

Bevorstehende Termine:

Pflanzentauschmarkt Göllersdorf, 3. Mai

Nächstes Climathon-Arbeitskreistreffen, 20. Mai

Führung auf der Grandfarm und Grandgarten, 26. Mai

Aktuelle Berichte aus der KLAR!:

Nachlese: Job- und Bildungsmesse Hollabrunn

Nachlese: Kino in Göllersdorf und Tipps zur Anpassung an Trockenheit und Starkregen

Climathon am BG/BRG Hollabrunn

Das war die Umsetzungsphase

Erster Schritt für einen klimafitten Hauptplatz Göllersdorf

Nachlese: Dorfgespräch Weyerburg mit Boden.Leben und Bodenkoffer

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Klimawandelanpassungsmodellregionen“ durchgeführt.

Hintergrundfoto: Martin Kührer