Workshop „Die Gewässer im Weinviertel – Lebensadern in Bedrängnis?!“

„Mehr Platz und Aufmerksamkeit für die Fließgewässer in unserer Landschaft!“

Das war die zentrale Botschaft des Workshops zum Thema „Die Gewässer im Weinviertel – Lebensadern in Bedrängnis?!“ des Naturschutzbund NÖ in Kooperation mit KLAR! Göllersbach. Nach Vorträgen von Expert:innen zu vorkommenden Arten in den Gewässern vor unserer Haustür wurden Potentiale zur Verbesserung diskutiert. Zum einen braucht das Wasser mehr Raum, um sich bei Starkregenereignissen ausbreiten zu können. Dadurch kann wichtiger Hochwasserschutz geleistet werden. Gleichzeitig brauchen die Gewässer mehr Strukturreichtum sowie eine naturverträgliche Pflege der Uferbereiche und angrenzende Pufferzonen. Nur so können sie sich als blaue Lebensadern in unserer Kulturlandschaft entfalten und für viele Tier- und Pflanzenarten ein vielfältiger Lebensraum sein. Ganz wichtig ist dabei, den Hochwasserschutz, den Wasserrückhalt in der Landschaft und die Renaturierung gemeinsam zu denken und durch interdisziplinäre Ansätze ins Handeln zu kommen. Dazu stehen einige Projekte in der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Wasserverband Göllersbach in den Startlöchern, welche während der kommenden Jahre umgesetzt werden sollen.