Wasser und Boden für unsere Region
Bereits letztes Jahr hat die KLAR! Gespräche mit Landwirten und Grundstückseigentümern begonnen, um gemeinsam kleine Maßnahmen zu finden Wasser lokal aufzufangen und zu speichern. Das hilft nicht nur in langen Trockenphasen. Dadurch kann auch Erosion und Verschlammung verhindert und Hochwasser reduziert werden. In der nächsten Phase der KLAR! (2025-2028) sollen verschiedene Projekte umgesetzt werden. Viele Verbesserungen können auch durch veränderte Anbaumethoden, wie Direktsaat oder Begrünung, direkt vor Ort erreicht werden. Um sich über diese Maßnahmen auszutauschen, fand am 20. November in Weyerburg ein Workshop mit Hans Gnauer vom Verein Boden.Leben statt. Dabei wurde auch der Bodenkoffer angewandt: Ein Hilfsmittel, das von der Leader-Region Weinviertel-Manhartsberg bereitgestellt wurde. Damit können Landwirte selbst ihre Ackerböden und Grünflächen beurteilen. Der Bodenkoffer kann kostenlos ausgeliehen werden. Details und Verleihstationen finden Sie unter https://bodenkoffer.at/ausleihstationen/.

